PolygonalE Steinplatten
Der Solnhofener in seiner ursprünglichen Form
Entstanden ist der Solnhofener Plattenkalk vor etwa 150 Millionen Jahren aus den Sedimentablagerungen des Jura-Meeres. Sein charakteristisches Erscheinungsbild mit den prähistorischen Maserungen und Einschlüssen, seine Natürlichkeit und seine besonderen Materialeigenschaften machten ihn weltweit bekannt.
Abgebaut werden die Solnhofener Platten traditionell mit präziser Handarbeit per Hammer und Meißel. Auf diese Weise werden aus dem Steinbruch mehrkantige Steinplatten in verschiedenen Stärken aus dem Fels geschlagen. Diese naturbelassenen, mehreckigen Steinplatten (polygonalen Steinplatten) werden anschließend sorgfältig nach Stärke sortiert und für den Abtransport verpackt.
Produkte
Polygonalplatte
4-8 mm Stärke
Hauptverwendungsart: Wandfliese
Farbe:
gelb, grau, bräunlich
Polygonalplatte
8-12 mm Stärke
Hauptverwendungsart: Wandfliese & Bodenfliese
Farbe:
gelb, grau, bräunlich
Polygonalplatte
13-19 mm Stärke
Hauptverwendungsart: Bodenfliese
Farbe:
gelb, grau, bräunlich
Polygonalplatte
20-25 mm Stärke
Hauptverwendungsart: Bodenfliese
Farbe:
gelb, grau, bräunlich
Polygonalplatte
30-35 mm Stärke
Hauptverwendungsart: Bodenfliese
Farbe:
gelb, grau, bräunlich
Polygonalplatte
36-50 mm Stärke
Hauptverwendungsart: Bodenfliese
Farbe:
gelb, grau, bräunlich
Bundesweite Lieferung ist auf Anfrage möglich!